Willkommen bei der MIT Leverkusen
Liebe Freundinnen und Freunde der MIT Leverkusen,
sehr geehrte Damen und Herren,
Die deutsche Wirtschaft wird durch rund 3,3 Millionen kleine und mittlere Unternehmen sowie Selbständige im Handwerk, industriellem Gewerbe, Handel, Tourismus, Dienstleistungen und Freien Berufen geprägt. Mittelstandspolitik berührt damit die Interessen der überwiegenden Zahl aller am Wirtschaftsprozess Beteiligten.
Keine andere Gruppe beweist gleichermaßen täglich aufs Neue ihren Einfallsreichtum, ihre Anpassungsfähigkeit, ihren Unternehmungsgeist. Der Mittelstand ist ein zuverlässiger Motor der Gesamtwirtschaft.
Die einzelnen Akteure, der Unternehmer, der Arzt, der Prokurist, der Landwirt, der Professor, der Handwerker, der Kaufmann, der Jurist..., sie alle haben oft zu wenig Zeit, sich politisch zu betätigen. Daher ist der Mittelstand auf eine wirkungsvolle politische Interessenvertretung angewiesen.
Diese Interessenvertretung ist die Mittelstandsvereinigung der CDU. Sie versteht sich als Mittler zu Handel, Handwerk, freien Berufen, leitenden Angestellten in Wirtschaft und Verwaltung und allen denjenigen, die sich dem Mittelstand zugehörig fühlen. Die MIT stellt den wachsenden sozialistischen Tendenzen, die zur Nivellierung und Kollektivierung führen würden, ein überzeugendes politisches Bekenntnis gegenüber:
- zur Sozialen Marktwirtschaft | - zum Leistungswettbewerb | - zur Sicherung des Eigentums |
- zur Eigenverantwortung | - zur Risikobereitschaft | - zur freien verantwortlichen Gestaltung |
- zur gerechteren Steuer- und Abgabenpolitik → Fleiß und Sparsamkeit müssen sich lohnen |
Unsere Stadt Leverkusen bietet hervorragende Voraussetzungen für mittelständische Unternehmen. Mögen auch derzeit die Verkehrswege und hier besonders die Brücken eine Problematik darstellen, so haben wir in unserer Region grundsätzlich eine gute Infrastruktur mit Autobahnen, zwei Flughäfen und einer Wasserstraße. Neu ausgestattet mit einem Abgeordneten im Bundestag wird auch die Sanierung der Straßen/Brücken für Leverkusen eine zukunftsorientierte und erfolgreiche Fürsprache haben.
Die Mitgliedschaft in der Mittelstandsvereinigung bietet Ihnen einen ständigen Kontakt zu den Abgeordneten in den Parlamenten auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene und Informationen aus erster Hand durch die kostenlosen Zeitschriften wie „Mittelstands-Magazin“ und „NRW-Report“. In unseren Arbeitskreisen und Projektgruppen können Sie als Mitglied praktische Politik und Ihre eigene Zukunft mitgestalten - werden Sie Mitglied der MIT.
Ihr Dr. Dr. Jörg Ferber (Vorsitzender)
Hinweis: Die Broschüre "Wachstum wirkt" ist lesenswert. Im Feld "Aktuelle Mitteilung der MIT NRW" auf den Text "CDA und MIT Abwicklung von Rot-Grün - Neue Politik für Wachstum und Arbeitsplätze" tippen.
Die Homepage der MIT NRW wird aufgeblendet. Im rechten Bereich ist die Broschüre "Wachstum wirkt" zu sehen. Ein Klick darauf führt zum Inhalt.
Am 19. Mai 2016 fand die Mitgliederversammlung des MIT-Kreisverbandes Leverkusen statt.
Im Anschluß daran wurde die Wahl für den neuen Vorstand durchgeführt.
Alter und neuer 1. Vorsitzender ist Dr. Dr. Jörg Ferber, seine Stellvertreter sind
Holm Geiermann und Frank Schönberger.
Das Amt des Schatzmeisters übernimmt Walter Schnickmann, sein Stellvertreter ist Peter Seven.
Schriftführer ist Andreas Babilon, sein Stellvertreter Frank Altenbach.
Weitere Vorstandsmitglieder (Beisitzer) sind Nadine Bergerforth, Moritz Dahm, Rolf Dinger, Mathias Koch, Karl-Heinz Krawietz,
Lukas Melzig, Frank Schmitz, Manfred Schnur, Dietmar Schulmeister und Dietrich Volberg. Ehrenvorsitzender ist der
Bundestagsabgeordnete Helmut Nowak.
Das Foto zeigt einige Mitglieder und Beisitzer des Vorstandes.
(Quelle: Andreas Born) v.l. Dietmar Schulmeister, MdB Helmut Nowak, Holm Geiermann, Moritz Dahm, Frank Schmitz,
Dr. Dr. Jörg Ferber, Mathias Koch, Peter Seven, K.-H. Krawietz, Andreas Babilon, Manfred Schnur, Rolf Dinger